Stockfotos unterstützen dein Erscheinungsbild.
Du kennst das bestimmt: Du brauchst Bildmaterial und es ist keines zu finden in deinen Ordnern. Doch wir wissen Emotionen und Botschaften werden besser mit guten Fotos transportiert.
Die Auswahl an Stockfotos wird immer größer. Es gibt viele Plattformen mit Stockfotos zu fast jedem Thema. Und Stockfotos können deine Marke und dein Erscheinungsbild unterstützen, oder?
Hierzu äußern sich drei Unternehmerinnen, die sich auf unterschiedliche Bereiche spezialisiert haben.
EINE BEHAUPTUNG – DREI BLICKWINKEL – DER PROOF.

Nora Müller
Was meinst du zu folgender Aussage?: „Stockfotos unterstützen dein Erscheinungsbild.“
„Stockfotos können sehr hilfreich für deine Marketing-Materialien sein. Doch, wenn es um dein komplettes Erscheinungsbild geht – deine Marke, würde ich jedem empfehlen ein gutes Portfolio von 5-10 Bilder mit einem Fotografen zu erstellen. Dein Branding wirkt dadurch klar und authentisch. Und auch deine Positionierung kann darüber transportiert werden. Die Kunden erkennen, ob sie mit dir arbeiten wollen und bekommen ein Gefühl für dich. Das nimmt dir schon vor dem ersten Gespräch viel Arbeit ab. Außerdem haben Fotos einen hohen Wiedererkennungswert und grenzen dich von anderen Mitbewerbern ab.
Tipp: Wähle außerdem Stockfotos im gleichen Stil und recherchiere in deiner Branche, ob diese Fotos oft genutzt werden. Vermeide somit optisch austauschbar zu werden.“

Katrin Adler
Was meinst du zu folgender Aussage?: „Stockfotos unterstützen dein Erscheinungsbild.“
„Aussagekräftige Stockfotos können dein Erscheinungsbild stärken. Ich arbeite oft ergänzend mit Stockbildern, würde mich allerdings nicht allein nur darauf verlassen, wenn es um mein Erscheinungsbild geht. Dafür gibt es die gleichen Bilder einfach zu häufig überall. Sie tragen nicht zur Unverwechselbarkeit einer Marke bei, sondern verwässern diese eher. Man schwimmt im Meer der Bilder mit, die da draußen unterwegs sind, sticht aber nicht aus der Masse heraus. Für ein Erscheinungsbild sind eigene Fotos (am besten vom Fotografen) automatisch authentischer. Du sprichst damit deine eigene Sprache und gibst deinen Kunden die Chance, Vertrauen zu dir aufzubauen, weil sie ein besseres »Bild« von dir bekommen.“

Lisa Bauer
Was sind deine Gedanken dazu?: „Stockfotos unterstützen dein Erscheinungsbild.“
„Klar! Gerade für redaktionelle Beiträge für einen Blog sind Stockfotos eine super Alternative zu eigenem Bildmaterial. Natürlich ist es schön seine ganz eigene Bildsprache und Tonalität zu entwickeln, aber das Eine schließt das Andere ja nicht aus. In Stockfotos können auch nochmal etwas Persönlichkeit und der eigene Stil eingehaucht werden. Meine Meinung ist immer: Besser mit dem arbeiten was du zur Verfügung hast, als gar nichts zu tun :-) Done is better than perfect!
Suchst du eine Seite für gute Stockfotos? unsplash.com mag ich ganz gerne – lizenzfrei auf Spendenbasis.“