Ein Logo ist für mich …
Wir kennen sie alle. Optimal im Design. Klar in der Sprache. Wiedererkennung zu 100%. Der Apfel, das Fenster oder die drei Streifen. Was ein Logo ist, können wir einfach bei Wikipedia nachschlagen aber was es für einen Stellenwert hat, dass müssen wir für uns selbst entscheiden!
EINE FRAGE – DREI BLICKWINKEL – DER PROOF.

Nora Müller
Was ist ein Logo für dich?
Ein Logo sollte immer deine Botschaft enthalten oder das widerspiegeln was du tust. Gerade am Anfang von einem Business ist es sehr kompliziert genau dies zu formulieren. Ich hatte mich damals dazu entschieden meinen Schwerpunkt auf meine Farben und Schriften zu legen und für den Anfang eine Art Platzhalterlogo zu verwenden. Mein Grafiker sollte meine Anfangsbuchstaben miteinander verbinden und meinen Namen einbauen. Durch das Logo erkennt man wer ich bin, die Farben transportieren mein Branding und ich wirke von Anfang an professionell. Genauso wie ich darf sich ein Logo entwickeln. Und genau das wird in einem späteren Zeitpunkt passieren.

Katrin Adler
Ein Logo ist für mich …
… der sichtbare Kern einer Marke, in dem sich schon Schrift, Farbigkeit und eventuell eine Form zeigen. Es ist der Ausgangspunkt, auf dem alles aufbaut. Der wahre Held deines Erscheinungsbildes ist allerdings nicht das Logo, wie oft vermutet wird – sondern das visuelle System, das darum herum aufgebaut wird. Ein Logo allein macht zum Beispiel aus einem Flyer noch kein Medium, das sich von anderen unterscheidet. Es kann lediglich einen Ansatz für Atmosphäre herstellen, aber erst das Layoutraster, die Farbigkeit, die Auswahl der Schrift, die Bildsprache und eventuelle grafische Zusatzelemente, wie Muster machen eine atmosphärische Wirkung aus, die deine Marke und dein Business strahlen lassen.

Lisa Bauer
Was ist ein Logo für dich?
Spontan schießt mir in den Kopf: Das Herzstück für die Wiedererkennung und Identität meiner Marke. Aber ehrlich gesagt, bin ich mir gar nicht so sicher, ob das Logo heute wirklich noch so entscheidend ist? Zumindest Logo im Sinne eines Bildsymbols. Mir persönlich gefallen bspw. auch die reinen Schriftzug-Logos, wie bei vielen Unternehmen heute zu sehen ist. Und letztendlich ist das Logo nur ein kleiner Teil des gesamten Erscheinungsbildes: Eingebettet in Schriften, Bildsprache und Tonalität der Marke. Hier zählt für mich vielmehr das Gesamte, anstelle eines einzelnen Elements.